VSEPR-Modell

VSEPR-Modell
VSEPR-Mo|dell [VSEPR: Abk. für engl. valence shell electron pair repulsion = Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßung]; Syn.: VEPR-Modell, (veraltet:) Gillespie-Nyholm-Modell: ein Molekülmodell, das haupts. zur Beschreibung der Molekülgeometrie mononuklearer nichtionischer Verb. von Hauptgruppenelementen entwickelt worden ist. Es geht davon aus, dass sich bindende u. nichtbindende Elektronenpaare aufgrund des Pauli-Prinzips so um das Zentralatom herum anordnen, dass ihre wechselseitige elektrostatische Abstoßung möglichst gering ist. Das VSEPR-Modell erlaubt Aussagen über lineare, trigonale, tetraedrische, pyramidale, oktaedrische u. a. Molekülgeometrien zu machen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VSEPR-Modell — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …   Deutsch Wikipedia

  • VSEPR — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …   Deutsch Wikipedia

  • VSEPR-Theorie — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenpaarabstoßungs-Modell — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Nyholm-Gillespie-Modell — Ny|holm Gil|les|pie Mo|dell [ gɪ lespɪ ; ↑ Gillespie Nyholm Modell] svw. ↑ VSEPR Modell …   Universal-Lexikon

  • Gillespie-Nyholm-Modell — Gil|le|spie Ny|holm Mo|dell [gɪ lespɪ nihɔlm ; nach den brit. Chemikern R. J. Gillespie (*1924) u. Sir R. S. Nyholm (1917–1971)]: svw. ↑ VSEPR Modell …   Universal-Lexikon

  • Elektronenpaarabstossungsmodell — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenpaarabstoßungsmodell — Das EPA Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) oder VSEPR Modell (VSEPR ist die Abkürzung für Valence shell electron pair repulsion, deutsch Valenzschalen Elektronenpaar Abstoßung) führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgasverbindung — Edelgasverbindungen sind chemische Verbindungen, die mindestens ein Edelgasatom enthalten, das über eine kovalente Bindung gebunden ist. Edelgase haben eine abgeschlossene Valenzschale und damit keine Neigung zur Verbindungsbildung. Trotzdem gibt …   Deutsch Wikipedia

  • Molekülbruchstück — Ein Molekül [moleˈkyːl] (älter auch: Molekel [moˈleːkəl]; von lat. molecula, „kleine Masse“) ist ein Teilchen, das aus zwei oder mehreren Atomen besteht, welche durch kovalente Bindungen verbunden sind. Moleküle stellen die kleinsten Teilchen dar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”